top of page

Die Psychophonie ist eine körperbewusste Gesangsmethode, die in den 60er Jahren von der Opernsängerin und Organistin Marie-Louise Aucher entwickelt wurde. Diese hatte an sich selbst festgestellt, dass jede gesungene Frequenz in einer bestimmten Höhe ihres Körpers resonierte. Ihre vielen Schüler*innen bestätigten das Gefühl und die verschiedenen Positionen. Anhand dieser Beobachtungen zeichnete sie eine Vibrationenleiter des Menschen. Unabhängig von der Größe des Köpers, resoniert der Mensch auf vier Oktaven, vom Kopf (hohe Töne) bis zu den füßen (tiefe Töne).

In der Psychophonie geht es darum, die Vibration und den Hall bewusster wahrzunehmen, und die eigenen verschiedene Muskeln/ Knochen, die beim Singen involviert sind (eigentlich alle !) besser zu kontrollieren und bewusst einzusetzen. 

 

Das Ziel hierbei ist erstens eine gesunde Art zu sprechen und zu singen, und zweitens eine größere Freiheit und Wahlmöglichkeit, damit man so klingen und singen kann, wie man es gerade möchte. 

Psychophonie Klangleiter (échelle des sons)

Die Pädagogik der Psychophonie sorgt für Autonomie - nichts wird dogmatisch unterrichtet, nichts auf schon “fertiggedachte” Weise beigebracht.

 

Stattdessen wird alles von allen erfahren, und das idealerweise mehrmals, bis jede*r tief im eigenen Körper den Prozess gespürt hat.

 

Dann gehört jede Erkenntnis Euch, und Ihr könnt sie immer wieder einsetzen! 

frei nach En Corps Chanté,

Marie-Louise Aucher

So läuft eine “Stunde” ab :

Wir lassen durch einige Körperübungen - und Massagen die Verspannungen los - und bereiten uns auf eine hohe körperliche und Hörkonzentration vor.

Wir entdecken bestimmte Punkte, die für den Gesang wichtig sind, zum Beispiel das Zwerchfell, die Nebenhöhlen, den Kehlkopf u.a. Es gibt insgesamt 16 Punkte.

Um diesen Punkt wird viel “herumexperimentiert”, bis Ihr gespürt habt, wie es funktioniert, und welche Variationen welche Effekte haben. 

Wir singen ein Lied /mehrere Lieder, wobei Ihr jetzt wählen könnt, wie/wann Ihr diesen Punkt benutzt. 

Zum Schluss hören wir oft einen “Klangregen”, bei dem Ihr euch auf die Resonanz im Körper konzentriert, damit Ihr ganz entspannt und zentriert aus der Stunde geht.

 Für Wen ?

 

Generell gesprochen ist die Psychophonie gut für alle. Dieser Kurs richtet sich jedoch ausschließlich an Erwachsene. Vorkenntnisse sind keine nötig. Ihr solltet nur Lust und Offenheit mitbringen. 

Besonders geeignet ist der Kurs für : 

 

  • Professionelle Sänger*innen, die mehr mit ihrem Körper arbeiten möchten, und mehr Spielraum in ihrem Klang suchen. 

 

  • Alle, die mit ihrer Stimme arbeiten, Lehrer*innen, Politiker*innen, Schauspieler*innen…

 

  • Menschen mit besonderen Sprachschwierigkeiten (Lispeln, LRS...) oder mit Hörschwierigkeiten, sowie Menschen, die Hilfe brauchen, um den Ton zu treffen. 

 

  • Schüchterne Menschen (wie mich), Menschen, die endlich besser gehört werden wollen, die ihr Auftreten oder ihr Selbstvertrauen verstärken wollen…

bottom of page